top of page
  • Elektronische Wertpapiere sind die digitale Form traditioneller Finanzinstrumente. Nach dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) wird die physische Papierurkunde durch die Eintragung in ein sicheres, digitales Register ersetzt. Es können unterschiedliche Arten von Wertpapieren elektronisch abgebildet werden, wie z.B. elektronische Aktien oder Inhaberschuldverschreibungen. Die genauen Konditionen und Rechte hängen immer vom konkreten Angebot ab. Alle Details können Sie den jeweiligen Emissionsunterlagen entnehmen.

  • Nein. Im Gegensatz zu unregulierten Kryptowährungen wie Bitcoin handelt es sich bei den Angeboten auf tacct.eu um streng regulierte Finanzinstrumente nach deutschem Recht. Zwar wird für die digitale Registerführung moderne Technologie (z.B. Blockchain/Distributed-Ledger-Technologie) genutzt, es sind jedoch rechtlich klar definierte Wertpapiere mit verbrieften Rechten (z.B. Zins- und Rückzahlungsansprüchen).

  • Dies ist ein wichtiger Aspekt für Ihre Sicherheit. Viele Crowdinvestments sind als Nachrangdarlehen ausgestaltet. Das bedeutet, im Falle einer Insolvenz werden zuerst alle anderen Gläubiger (z.B. Banken) bedient. "Nicht-nachrangig" bedeutet, dass Ihre Forderungen gleichrangig mit anderen unbesicherten Gläubigern behandelt werden. Dies verbessert Ihre Position im Vergleich zu typischen Nachrangdarlehen erheblich.

  • Als Plattform für Finanzinstrumente unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen, insbesondere dem Geldwäschegesetz (GwG). Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Identität unserer Nutzer zweifelsfrei festzustellen (Know Your Customer - KYC). PostIdent (per eID, Video-Chat oder in der Filiale) ist ein sicheres und etabliertes Verfahren, um diese Pflichten zu erfüllen und die Integrität der Plattform zu gewährleisten.

  • Die OmniPersona-App ist Ihr persönliches digitales Schließfach (Wallet) und Ihr Zugangsschlüssel. Sie benötigen die App, um Ihre Identität sicher zu verwalten, Transaktionen zu autorisieren und die auf tacct.eu erworbenen elektronischen Wertpapiere sicher zu verwahren. OmniPersona erstellt ein Schlüsselpaar, das im sogenannten sicheren Speicher auf dem Smartphone abgelegt wird. Dieses dient zur digitalen Unterschrift - nur so können wir ohne Papier auskommen.

  • Als Wertpapiervermittler legen wir größten Wert auf maximale Transparenz. Dazu gehört die ehrliche Information über alle Risiken, die mit einem Wertpapier verbunden sind – jede Kapitalanlage kann zum Totalverlust führen. Wir investieren viel Zeit darin, die spezifischen Risiken für jede Emission festzustellen und in einem separaten Dokument detailliert darzulegen. Wir verstehen uns dabei explizit als Vermittler und nicht als Anlageberater. Wir liefern so viele Informationen wie möglich, damit Sie Ihre Investmententscheidung eigenverantwortlich treffen können.

  • Anlegerschutz ist zentral für uns. Die tacct GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler (VGV) tätig und operiert unter dem Haftungsdach der Effecta GmbH. Die Effecta GmbH ist ein durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) beaufsichtigtes Wertpapierinstitut.

    Dadurch unterliegen wir den strengen Anforderungen der europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID II. Dies sichert hohe Standards für Transparenz, Sorgfaltspflichten und die Einhaltung von Wohlverhaltensregeln.

    Wichtig: Wir bieten ausdrücklich keine Anlageberatung an. Die Investmententscheidung treffen Sie eigenverantwortlich. Um Sie dabei zu unterstützen, liegen zu jeder Emission detaillierte Informationen und separate Risikohinweise als Dokument bei.

  • Unser Ziel ist es, Unternehmen auf die Plattform zu bringen, die Europas Unabhängigkeit und technologische Souveränität stärken. Dieser Fokus ist geprägt durch die Gründer von tacct, beide Veteranen der Luftwaffe. Wir führen die rechtlich notwendigen Prüfungen gemäß dem "Know Your Customer" (KYC)-Prinzip durch und erfassen dadurch die Eigentümerstruktur des emittierenden Unternehmens. Es ist wichtig zu verstehen, dass wir keine Prüfung durchführen, ob das Geschäftsmodell technisch oder wirtschaftlich funktioniert. Die Beurteilung des Projekts obliegt dem Investor.

Häufig gestellte Fragen

Schritt 1

Informieren

Basisinformationsblatt (BIB) lesen und Investmententscheidung treffen.

Schritt 2

Registrieren & Identifizieren

Konto via OmniPersona-App (iOS/Android) erstellen. Sicherer KYC-Prozess (z.B. PostIdent) zum Schutz Ihrer Daten.

Schritt 3

Digital Zeichnen

In der tacct-App den Fragebogen zum Investorenschutz (MiFID II) ausfüllen und Wertpapier online zeichnen.

In 3 Schritten zum Defence-Tech Investor.

Anlegerbroschüre Donaustahl
Donaustahl GmbH
Modulare Drohnensysteme & Elektronikkomponenten

5,9% p.a. | bis zu 2,5% Bonus | 36 Monate Laufzeit

"Ich will keine Projekte in der Schublade haben. Ich will Produkte in meinen Lagern haben."
Stefan Thumann, CEO & Chefkonstrukteur

Donaustahl positioniert sich als zukünftiger Marktführer und Systemanbieter für die moderne Drohnenkriegsführung. Die Vision des Unternehmens ist es, der führende europäische Anbieter von kosteneffizienten und skalierbaren Drohnensystemen für Verteidigungszwecke zu werden.

 

Kern der Strategie ist die Entwicklung modularer Plattformen wie der "ALMP MAUS" , einer flexibel anpassbaren Loitering Munition, die sich an verschiedene Einsatzszenarien anpassen lässt. Parallel dazu entwickelt Donaustahl strategische Elektronikkomponenten, insbesondere den "Combat Stack" , eine massenfertigbare Steuereinheit, die als Standard für europäische FPV-Quadcopter etabliert werden soll. Durch diese vertikal integrierte Wertschöpfungskette will das Unternehmen die Verteidigungsfähigkeit demokratischer Staaten stärken.

Anlegerbroschüre RISEPORT
RISEPORT Europe GmbH
KI-gestützte, passive Sensorfusion zur Drohnenabwehr

6,0% p.a. | bis zu 2,0% Bonus | 36 Monate Laufzeit

​​"Europas Rüstungsindustrie und Politik haben die moralische und sicherheitspolitische Pflicht, ihre Verteidigungsfähigkeit aus eigener Kraft sicherzustellen."

Emanuel Aprill, Gründer RISEPORT Europe

RISEPORT adressiert die kritische Fähigkeitslücke bei der Abwehr moderner Drohnen, gegen die traditionelle RF-basierte Störsysteme (Jammer) wirkungslos sind. Die Vision ist die Wiederherstellung der Asymmetrie auf dem modernen Gefechtsfeld durch technologische Überlegenheit.

 

Das Kernprodukt, das "ARGOS" Active Protection System, basiert auf einer proprietären, KI-gestützten und passiven Sensorfusion. Statt nach Funksignalen zu suchen, detektiert das System die physische Präsenz von Bedrohungen durch eine Kombination aus Akustik- und Optik-Sensoren. Der zentrale Wettbewerbsvorteil liegt in der KI-Software : Neuronale Netze analysieren die Sensordaten, klassifizieren Bedrohungen in Echtzeit und filtern Fehlalarme heraus. Dieser passive Ansatz ist zukunftssicher, da er auch autonome sowie glasfasergesteuerte Drohnen erkennt und die eigene Position nicht durch aktive Signale preisgibt.

DealSheet_ErsteSeite_SKYLANCE_2025-11-06.png
Skylance GmbH
Lasergesteuerte, störresistente Abfangsysteme

6,0% p.a. | bis zu 2,0% Bonus | 36 Monate Laufzeit

​​"Die Zeit, in der die NATO gezwungen war, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, ist vorbei."

Philipp Bohne, Gründer Skylance

Der Ukraine-Konflikt hat eine kritische Fähigkeitslücke und eine gefährliche ökonomische Asymmetrie offenbart: Günstige, störresistente Angriffsdrohnen treffen auf traditionelle Flugabwehrsysteme, deren Einsatz Hunderttausende bis Millionen Euro kostet. Diese Diskrepanz macht eine effektive Verteidigung gegen Massenbedrohungen wirtschaftlich untragbar. Die Skylance GmbH aus Hürth adressiert diese Lücke mit dem DroneHammer , einem in Deutschland entwickelten Lenkflugkörper für die Nahbereichsverteidigung (100-1200 Meter). Das System ist die erste Lösung, die echte Kostensymmetrie mit der Fähigkeit kombiniert, agile Drohnen auch unter Störbedingungen abzufangen.

Die technologische Überlegenheit des DroneHammer basiert auf einer passiven, digital kodierten Laserlenkung, die immun gegen elektronisches Jamming ist, und einem revolutionären CO₂-Splitter-Sprengkopf. Dieser erzeugt eine letale Schrapnellwolke, die Ziele hocheffizient neutralisiert und den Kollateralschaden drastisch reduziert. Im Marktumfeld der "Zeitenwende"  und einem globalen C-UAS Markt, der bis 2030 auf 5,8 Mrd. USD wachsen soll, ist der Bedarf evident. Skylance verfügt bereits über schriftlich dokumentiertes Interesse von strategischen Ankerkunden wie der Bundeswehr und Landespolizeien. Mit dem Kapital dieser Unternehmensanleihe soll die Entwicklung zur Serienreife (TRL 8) beschleunigt und die Umsetzung erster bezahlter Pilotprojekte finanziert werden.

Ausgewählte Emissionen zur Zeichnung

Unsere Investmentmöglichkeiten werden sorgfältig von Branchenexperten kuratiert

Investieren in europäische Sicherheitstechnologie. Transparent und nach deutschem Recht.

Drohnen, KI-Systeme, Cyber-Defence: Profitieren Sie vom wachsenden Defence-Sektor – transparent, digital und reguliert.

Google Play Button
Google Play Button

Gegründet von Luftwaffen-Veteranen. Unterstützt von ArsenalX. Gebaut für Europas Autonomie.

Die Zeitenwende als Investmentchance

iStock-678937756.jpg
Technologische Souveränität

Notwendigkeit von Investitionen in europäische Sicherheitsinnovationen.

iStock-1355064940.jpg
Die Finanzierungslücke

Traditionelle Banken finanzieren den Sektor oft nicht (ESG). Privates Kapital schließt diese Lücke.

iStock-1336146690.jpg
Stabiler Wachstumsmarkt

Steigende Budgets (z.B. NATO-Ziele) schaffen einen konjunkturunabhängigen Markt.

Robot in Hangar.jpeg

Die Investmentchance in Zahlen

920 Mrd. €

EU-Gelder

Die EU untermauert diesen Wandel mit geplanten Investitionen von bis zu 920 Milliarden € bis 2030, was dem Sektor eine beispiellose finanzielle Stabilität und langfristige Planungssicherheit gibt.

800 Mio. €

Epizentrum Deutschland

Mit 805 Mio. € an Investments in Verteidigung allein im H1 2025 ist Deutschland der führende Standort in Europa und bietet damit den idealen Nährboden für Technologieführer wie Donaustahl.

+26%

VC-Investitionen

Das Risikokapital für europäische Defence-Startups stieg allein im ersten Halbjahr 2025 um 26% auf 946 Mio €.

+54%

Investment-Deals

Die Anzahl der Risikokapital-Deals in Europa stieg um 54% im 1. Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr.

tacct.eu: Ihre spezialisierte Plattform für Defence-Tech Investments

Reguliert in Deutschland

Deutsches Recht (eWpG)

Wir agieren auf Basis deutscher Regulierung.

Digitale Wertpapiere

Keine Krypto-Token oder Nachrangdarlehen. Echte, regulierte elektronische Wertpapiere.

Investorenschutz

Die umfangreichen Prüfprozesse (KYC & MiFID II) dienen Ihrem Schutz als Anleger.

Kuratierte Auswahl

Zugang zu sorgfältig geprüften Unternehmen "Made in Germany/EU".

bottom of page